News & Termine
Wir über uns
Förderprojekte
Geschichte
Baby- u. Kinderbasar
Basar-Regularien
easybasar-Anleitung
Galerie
Kontakt
Impressum



Im Herbst 1992 beschließt der Elternbeirat des Kindergartens St. Josef in Vaterstetten dringend anstehende Investitionen mit der Durchführung eines Kinderbekleidungsbasars, der zweimal pro Jahr - im Frühjahr und Herbst -  stattfinden soll, zu decken.  

Im März 1993 findet der 1. Basar statt, 21 Helferinnen erwirtschaften in 20 Std. Arbeit  - alles wird per Hand dokumentiert und ausgerechnet  - 1.200 DM Gewinn.

1994 erfolgt die dringend notwendige Umstellung auf EDV mit Hilfe einer dafür entwickelten Software. Im Herbst 1996 bekommt die bereits bestehende Initiative einen Namen: INKIBAVA. Mittlerweile sind 27 ehrenamtliche Mitarbeiter dafür tätig. Die Initiative löst sich vom Kindergarten St. Josef, um auch andere Projekte zu fördern. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte der Kindergarten mit 20.800 DM unterstützt werden.

1999 Krieg im Kosovo. INKIBAVA entschließt sich spontan zu helfen. Mit Unterstützung der Gemeinde Vaterstetten sammelt die Initiative 16.000 DM sowie 20 Tonnen Hilfsgüter und organisiert deren Transport zur Kriegskindernothilfe in Roth bei Nürnberg.

Ab Herbst 2000 wird eine Splittung des Basars in einen Baby- und einen Kinderbasar notwendig. Mit fast 7.300 abgegebenen Artikeln ist angesichts der Kapazität der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten, aber auch der Arbeitskraft der mittlerweile 40 Mitarbeiterinnen eine Grenze erreicht, die nur so überwunden werden kann. Ab diesem Zeitpunkt gibt es somit 4 Basare pro Jahr.

Im Januar 2001 wird der gemeinnützige Verein INKIBAVA e.V. gegründet.

InKiBaVa e.V.
Inkibava@web.de